Nach dem Start geht es erst einmal aufwärts, wobei der Ballon mit dem Wind (hier nach Norden) fährt. | ![]() |
Blick über den Braunschweiger Flughafen mit dem ehemaligen LBA-Gebäude. Im Hintergrund der Schornstein des Ölper Heizkraftwerks. |
![]() |
In größerer Höhe ist bei guter Fernsicht der Harz zu erkennen. | ![]() |
Hier zweigt der Elbeseitenkanal vom Mittellandkanal ab. Oben ist der Tankumsee zu sehen. |
![]() |
Braucht jemand ein Auto? Oben rechts, der Allersee bei Wolfsburg. |
![]() |
Mit dem Gasbrenner wird die Temperaturdifferenz zwischen der Luft innerhalb des Ballons und der Umgebungsluft beeinflußt. Von dieser Temperaturdifferenz ist das Steigen und Sinken des Heißluftballons abhängig. Da in verschiedenen Höhen meist auch verschiedenartige Windrichtungen (und Stärken) anzutreffen sind, kann die Fahrtrichtung des Luftfahrzeugs in gewissen Grenzen beeinflußt werden. | ![]() |
Aber irgendwo, muß man auch mal wieder landen und das zeigt Teil III